
23: Ökologie und Ökonomie – zwei Seiten einer Medaille.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcasters.spotify.com zu laden.
Im Gespräch im Briefing Room mit Elisabeth Zehetner, Geschäftsführerin von oecolution austria, stellte sie die Mission und Hauptziele von oecolution Austria vor, die in der Förderung nachhaltiger Lösungen und der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft liegen. Wirtschaftlicher Erfolg und Wohlstand können effektiven Klimaschutz fördern, indem sie Investitionen in grüne Technologien ermöglichen, wie Beispiele aus Österreich und Dänemark zeigen.
Dabei spielt Bildung eine zentrale Rolle in ihrer Strategie, mit Programmen wie „Green Skills“. Politische Maßnahmen wie das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz werden unterstützt, jedoch mangelt es an ambitionierten Zielen im Verkehr und Industrie. Vielversprechende technologische Innovationen umfassen Smart Grids und Wasserstofftechnologien.
Für ein nachhaltiges und wohlhabendes Österreich 2040 sind umfassende Investitionen, konsequente Klimaschutzmaßnahmen und Kooperationen notwendig, wobei oecolution durch innovative Lösungen und Bildungsinitiativen beiträgt. Die Fragen stellte Christoph Bathelt vom SENAT DER WIRTSCHAFT.
Weitere Informationen: https://oecolution.at/